Welcome to Gammél City
oder: Ich will sehen, dass zwei Seelöwen einander umarmen – Drei wären natürlich besser.
(Frei nach Dilek Mayatürk)
Gammel-Installation auf gemütlichen Seelöwen, Eintritt frei
Mönckebergbrunnen, 20095 Hamburg
17.9.– 19.9.2025 und 24.9.-27.9.2025, immer 13:00-18:00
Eröffnung: Mittwoch 17.09.2025, 13:00
Lesung mit Dara Brexendorf: 19.09.2025, 16:00
Lesung mit Jim Hein Steffen und Nail Doǧan: 27.09.2025, 16:00
I: Leute, ich habe mir folgendes gedacht: Wir feiern erstmal das Gammeln.
Dann kann es aber auch zu Auseinandersetzungen kommen. Wie bei den Seelöwen hier am Brunnen, die den ganzen Tag faul herumliegen;
Adam und Eva auf sichertragen müssen, die beide auch stundenlang nichts tun.
Manchmal kann man bei den Seelöwen Aktivitätsschübe beobachten. Dann diskutieren die Brunnenseelöwen über die Möglichkeiten einer Innenstadt,
die sich aus dem Nichtstun heraus ergeben könnten; die erstmal vom Nichtstun ausgeht, und dann weiterschaut.
T: Sehr gut.
A: Bleibst Du den ganzen Tag hier?
P: Ja, klar.
T: Das war ja die Idee. Wir hängen hier jetzt rum.
C: Gammél City ist der Anfang einer Frage, die wir gemeinsam mit den Seelöwen diskutieren:
Wie könnte eine Innenstadt aussehen, die mit dem Nichtstun anfängt? In der sich alle Orte dem Nichtstun unterordnen?
Wie können die Regeln und Normen durch dieses Nichtstun, durch dieses Gammeln in Frage gestellt werden?
A: Vielleicht erklären wir kurz, was das mit dem Gammeln soll?
P: Die Gammler und Gammlerinnen: das waren Jugendliche, die sich schon vor mehr als 60 Jahren den bürgerlichen Normen verwehrten
und deren lange Haare den Blick auf die fein herausgeputzten Schaufensterauslagen störten.
Am Mönckebergbrunnen lungern noch heute, Mitte der 2020er, in Bronze gegossen Adam und Eva auf Seelöwen herum und verweisen auf die Bewegung der Gammler*innen.
T: Inmitten der Hamburger Innenstadt bauen wir im September die Gammél City auf:
Zwei Wochen lang, von Mittwoch bis Samstag, kann man am Mönckebergbrunnen herumgammeln.
Wer faul auf einem der gemütlichen Seelöwen herumhängt, kann dort der Audio-Installation lauschen,
ein paar Tipps zum Gammeln bekommen und bei entspannendem Seelöwen-Grunzen dem Konsum-Stress entkommen.
A: Oder am 19.9. und 27.9. um 16:00 zu den Lesungen mit Dara Brexendorf, Jim Hein Steffen und Nail Doǧan kommen.
C: Manchmal wird die Ruhe durch einen plötzlichen Seelöwen-Aktivitätsschub gestört. Das ist dann die Performance.
I: Ok, aber danach kann man weitergammeln.
C: Ok.
Ein Projekt von Annika Dorau, Pascal Fuhlbrügge, Torben Körschkes, Charlotte Pfeifer, Ina Römling.
Pilotprojekt im Hamburger Programm „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“.
Gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.