Category Archives: Allgemein

Italian Crash Course / Italienischer Crash-Kurs

im Dezember war ich Teil von “Quartieri di Vita” des Campania Teatro Festival: mit der Theatergruppe der Alma D’Arte in Sant’Angelo a Cupolo habe ich 10 Tage gearbeitet. Wir haben Porzellan zerschlagen und mit dem Drachen gekämpft. Eine unbeschreiblich schöne Erfahrung, vielen Dank an das Goethe Institut Neapel für die Vermittlung und Unterstützung ♥

Sergio: C’è questo servizio. È per il tè. O per il caffè. È fatto di un materiale molto fragile, la porcellana. La porcellana è chiamata china in inglese.

Lianna: Perché?

Sergio: Non lo so. C’è un drago su questo servizio. Un drago cinese.

Il Drago e colorato. Il Drago e una artista. Il Drago ascolta quello che noi diciamo. Il Drago sta con gli amici. Il Drago e un mappamondo. Il Drago non c’è piu. Il Drago si e rotto. Rompere la tazza.

Lianna: Perché?

Sergio: Perché rompere le cose è divertente. Perché è bello.

Lianna: Non posso rompere le cose.

Sergio: Provate.

“pendeln” beim ARTOFF/hamburger kultursommer

5.9.2021 in Altona

Pendler*innen nehmen uns mit auf ihren Trip. Der kleine Kosmos PKW bläht sich auf und erlaubt einen Blick auf die großen Fragen, die einem on the road durch den Kopf gehen. Ökologische, ökonomische, existenzielle, banale Gedanken verflechten sich mit stockendem Verkehr, täglicher Routine und unerwarteten Situationen. Es wird Tag, es wird gearbeitet, es wird Nacht – und ein guter Teil des Tages wurde wieder mal im Auto zugebracht. Als Mischung aus Hörfeature und Performance öffnen Charlotte Pfeifer und Pascal Fuhlbrügge die Autotüren und gewähren Einblick in den Pendlerkosmos.

Von und mit: Pascal Fuhlbrügge, Charlotte Pfeifer und den Pendler*innen Patrick Bubenzer, Christiane Herrmann und Janina Mallock

“Erkundungsgang ins HIRN DER FINSTERNIS” auf dem Hauptsache Frei-Festival

Wer es verpasst hat, kann den QR-Walk jetzt noch mal machen: am seltsamsten Ende des Altonaer Volksparks, ab dem 24.8. bis 4.9.2021, Beginn: jederzeit.

Am Samstag gibt es die Möglichkeit, an einem Erinnerungs-Workshop teilzunehmen, da sind wir dann auch vor Ort. Dafür bitte anmelden: https://www.hauptsachefrei.de/…/per…/hirn-der-finsternis Wir freuen uns auf Dich!

Hier der tolle Werbungstrailer von Raoul Doré, mit dem Hit “Segeltörn von Traummaschine Inc & Erneuerbare Energien:

“Märchen – kritisch hinterfragt”

Eddie und ich lesen gerne Märchen. Also meistens lese ich sie vor, und Eddie hört zu.

Dazu machen wir es uns immer ganz gemütlich, meistens liegen wir zusammen im Bett.

Aber beim Lesen fallen uns immer wieder super-merkwürdige Sachen auf.

Und richtig nett sind die Märchen meistens auch nicht, oft sogar richtig fies.

Aber manchmal ist schon wieder so fies, dass es schon wieder echt lustig ist. So wie die Geschichte vom Tode des Hühnchens. Ich weiß gar nicht, ob wir die wirklich vorlesen sollten, was meinst Du, Eddie?

Premiere: 22.8.2021 in Kulturdiele Struck, Großenrade

 

“Pendeln” in Flensburg

Im Rahmen von “Wo wir Lebensmittel liebten” (Pilkentafel Flensburg):

Die Performance “Pendeln” von Pascal Fuhlbrügge und Charlotte Pfeifer.

3 Stunden Dauerperformance auf dem Parkplatz des alten Edeka in der Neustadt.

Fotos: Migo Eichholz

Happs!

Bald in Dithmarschen:

Happs!
oder: Wer hat Angst vorm weißen Hai?
Ein Outdoor-Theaterstück für alle ab 12 Jahren

Was passiert, wenn ein Hai am Strand auftaucht und es „Happs!“ macht:
wirtschaftliche Interessen kollidieren mit dem Schutz von Menschenleben,
Schlechtigkeit schwappt empor, aber Hai bleibt Hai.
Ein Outdoor-Stück über Angst, Verdrängung, Instrumentalisierung und
Courage, das unseren Umgang mit Gefahren spiegelt.

Eine Produktion von Traummaschine Inc.
Mit: Pascal Fuhlbrügge, Jochen Klüßendorf, Charlotte Pfeifer,
Christoph Theussl / Ausstattung: Katrin Rieber / Grafik: Raoul Doré
www.traummaschineinc.net

Gefördert durch Mittel der Kulturförderrichtlinie des Kreises Dithmarschen und durch
das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig Holstein

“Anders”

Mit einer 10. Klasse an  der Stadtteilschule Stellingen habe ich 2021 einen Mini-QR-Audio-Walk erarbeitet. Wir haben uns mit Mutationen beschäftigt und mit einem seltsam wilden Gebüsch auf dem Schulhof. Es entstand eine mysteriös-unheimliche Story über verschwundene Jugendliche, über bizarre Verwandlungen, über ein fragiles Gemeinschaftsgefühl von Individuen, die ähnliche Erfahrungen machen.

Karolonia-Akademie “Quadratische Ratschläge”

8.-10.6.2021:

Pascal und ich machen einen Workshop im Rahmen der Karolonia-Akademie: Quadratische Ratschläge

Es gibt auch noch richtig gute andere Workshops mit Ursina Tossi, Sophia Hussain, Niklas Roy

Hier zum Programm: https://www.karolonia.com/

Am 9.6. ab 16:00 findet es online statt, ihr könnt von überall aus mitmachen. Meldet euch einfach:  paschmann@kulturagenten-hamburg.de

 

Im Workshop geht es um Dinge in der Stadt, die verbesserungswürdig sind:

An diesem Ort könnte eine 30er-Zone sinnvoll sein, dort drüben käme ein Whirlpool gut. Auch Hinweise auf bereits gute Dinge sind möglich: ist Dir dieses hübsche Beet schon mal aufgefallen? Und um die Ecke steht übrigens eine Tauschstation…

Du formulierst einen Ratschlag für einen Ort Deiner Wahl.

Dafür brauchst Du einen Text (siehe unten)

und ein Symbolbild für Deinen Ratschlag.

Das Bild kann gemalt sein, oder aus einer Zeitschrift herausgerissen, oder Du suchst ein Bild im Netz und hältst es auf einem Handy parat (Google Bildersuche ist deine Freundin).

Suche Deinen Ort auf und filme Dich dort oder lass Dich von jemand anderem filmen.

Das Video sollte nicht länger als eine Minute werden.

Dein Video sollte mit dem Symbolbild anfangen.

Danach sprichst du in die Kamera und unterbreitest deinen Ratschlag.

Bitte achte darauf, laut zu sprechen und immer recht nah an der Kamera zu sein. Zum Schluss zeigst Du uns kurz den Ort. Wenn Du Dein Gesicht nicht im Video zeigen magst, gehst du direkt von Deinem Symbolbild zum Ort über.

Bitte schicke uns dann den Film per Wetransferan: quadratische.ratschlaege@gmx.de

(Bitte den Film nicht einfach als Anhang schicken, das klappt nicht…)

Wir laden den Film auf dem YouTube-Kanal der Quadratischen Ratschläge hoch. So können auch Leute Deinen Ratschlag sehen, die nicht vor Ort sind. Wir schicken Dir dann einen QR-Code per Email zu.

Du kannst ihn auch selber mit einem QR-Code-Generator erstellen.

Diesen QR-Code kannst du ausdrucken, eventuell sogar laminieren, oder in eine Klarsichttfolie verpacken, oder mit durchsichtigem Klebeband bekleben und an Deinem Ort aufhängen, so dass alle Passant*innen Deinen Quadratischen Ratschlag sehen können.

Wenn möglich, bestimme noch Breitengrad und Längengrad des Ortes, das geht z.B. mit Google Maps, und schreibe uns das ebenfalls an quadratische.ratschlaege@gmx.de

 

Ich bin hier (Ort?) ……………………………………………………………………………………………

Mein Ratschlag für diesen Ort lautet:

Hier sollte (was?) ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

denn (warum?) ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Dieser Ort ist mir wichtig, weil ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….